Leontief-Produktionsfunktion (Typ B) der mikroökonomischen Produktionsfunktion
Die Funktion und wichtige Merkmale
Funktion in formaler Schreibweise
- benannt nach Wassily Leontief
- wird als linear limitational bezeichnet
- Die Produktionsfaktoren stehen in einem festen Verhältnis zueinander
- Die Produktionsfaktoren stehen in einem festen Verhältnis zum Ausstoß (Output)
- Die Ausbringungsmenge erreicht eine Limitation, wenn ein Produktionsfaktor nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung steht.
Beispiel
Grafische Darstellung
Strahl PQ

- Darstellung optimaler Auslastung
- Die mögliche Produtionsgröße wird bei dieser Darstellung nicht ersichtlich
- Bildquelle LMU München
- Auf dieser Grafik sieht man eine lineare Produktionssteigerung
Einfaches Beispiel
- Jede "rezeptmäßige" Produktion besitzt eine Leontief-Produktionsfunktion:
- Ein Beispiel: Produktion von Waffeln
Produktionsfaktor |
vorhandene Menge |
Inputkoeffizient |
Rührschüssel |
2 Stück |
1 Stück |
Puderzucker |
225 g |
25 g |
Mehl |
1.000 g |
500 g |
Zucker |
850 g |
365 g |
Milch |
600 ml |
280 ml |